Klavierbauer, ein Beruf mit vielen Saiten (Quelle: Youtube.com)

Klavierbauer, ein Beruf mit vielen Saiten

Ein Abschlussfilm von Sebastian Warning (Mediengestalter Bild und Ton 2009 )
Berufsportrait über den Handwerksberuf Klavierbauer/in

Berufsbild Klavier- und Cembalobauer/in

Der Beruf das Klavier- und Cembalobauers ist in zwei Fachrichtungen aufgeteilt:

  • Die Klavierbauer/innen
    Stellen Pianos und Flügel her. Außerdem reparieren, restaurieren und stimmen sie ältere Klaviere.
    Klavier- und Cembalobauer/innen der Fachrichtung Klavierbau sind hauptsächlich in handwerklichen Klavierbauerwerkstätten und in kleineren bis mittleren Industriebetrieben des Instrumentenbaus beschäftigt. Darüber hinaus arbeiten sie auch in Opern- und Konzerthäusern, in Musikschulen oder an Konservatorien. Zuweilen sind sie in Museen für historische Musikinstrumente oder auch im Instrumentenfachhandel tätig.
  • Die Cembalobauer/innen
    Fertigen, reparieren, restaurieren und stimmen hauptsächlich Cembali, aber auch Klavichorde, Hammerflügel, Tafelklaviere und Spinette.
    Klavier und Cembalobauer/innen der Fachrichtung Cembalobau sind hauptsächlich in Handwerksbetrieben und in kleineren Industriebetrieben des Musikinstrumentenbaus beschäftigt. Darüber hinaus arbeiten sie auch in Opern- und Konzerthäusern, in Musikschulen oder an Konservatorien. Zuweilen sind sie in Museen für historische Musikinstrumente oder auch im Instrumentenfachhandel tätig.

Klavier- und Cembalobauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). 

Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird in Handwerk und Industrie angeboten.

Den Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Klavier- und Cembalobauer / Klavier- und Cembalobauerin finden Sie auch auf der Seite der Kultusministerkonferenz:
https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Klavier-_und_Cembalobauer_17-03-30-E.pdf

 


Aktuelles

Die nächsten Termine

- Seminar Flügelmechanik regulieren

Am 29. und 30. September 2023 mit J. Leonardy
Bei Jahn Pianoteile in Grub am Forst
[weitere Informationen und Anmeldung]

- Belohnseminar

am 06. und 07. Oktober 2023
für die Teilnehmer des Stimmwettbewerbs
Thema: Dynamisches Auswiegen von Klaviaturen
Linde Klavierwerkstatt, Mannheim

- Europiano-Kongress

Vom 08. bis 10. März 2024 in Nürnberg

[weitere Informationen]

 

Informationen über kommende Veranstaltungen finden sich auch immer unter dem Menupunkt 'Seminare' oder im Forum unter der Rubrik 'Aus der Geschäftsstelle'.