Verbandsaufgaben

  • Förderung der beruflichen Interessen
  • Durchführung von Seminaren und Wettbewerben zur Vertiefung des praktischen Könnens und des fachlichen Wissens der Klavier- und Cembalobauer
  • Gezielte Hilfen für den beruflichen Nachwuchs
  • Pflege des internationalen Erfahrungsaustauschs im Rahmen von euro-piano;
  • Vertretung der gemeinsamen Fachinteressen gegenüber Staat, Behörden, fachlichen Institutionen und Organisationen
  • Zusammenarbeit mit dem Bundesberband deutscher Musikinstrumentenhersteller BDMH, dem Bundesinnungsverband für das Musikinstrumentenhandwerk BIV, dem Bundesverband Klavier e.V. BVK, dem Gesamtverband deutscher Musikfachgeschäfte GDM, Europiano, dem deutschen Musikinformationszentrum MIZ, dem Klaviermacherverband Österreich KVO, dem Schweizer Verband der Klavierbauer und -Stimmer SVKS, der Society of Music Merchants SOMM, dem Verband deutscher Musikschulen VdM, dem Dachverband Musikwirtschaft und Veranstaltungstechnik e.V. DVMV und anderen Fachverbänden sowie der Bundesfachschule Ludwigsburg
  • Testen von Fachwerkzeug und -gerät auf Verwendbarkeit in der Praxis (Arbeit des Werkzeugausschusses - Vors.: Tobias Gaiser)
  • Branchenorientierte Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung aller Bestrebungen zur Förderung des Musizierens

Aktuelles

Die nächsten Termine

- Seminar Flügelmechanik regulieren

Am 29. und 30. September 2023 mit J. Leonardy
Bei Jahn Pianoteile in Grub am Forst
[weitere Informationen und Anmeldung]

- Belohnseminar

am 06. und 07. Oktober 2023
für die Teilnehmer des Stimmwettbewerbs
Thema: Dynamisches Auswiegen von Klaviaturen
Linde Klavierwerkstatt, Mannheim

- Europiano-Kongress

Vom 08. bis 10. März 2024 in Nürnberg

[weitere Informationen]

 

Informationen über kommende Veranstaltungen finden sich auch immer unter dem Menupunkt 'Seminare' oder im Forum unter der Rubrik 'Aus der Geschäftsstelle'.